Soziales Kompetenztraining
Was ist Soziales Kompetenztraining?
- Soziales Kompetenztraining ist ein Teilbereich der Verhaltenstherapie
- Es bezieht sich auf die Verbesserung der sozialen Interaktion und der sozialen Kommunikation
- Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten werden Schritt für Schritt erarbeitet, geübt und gefestigt
- Problemlösungsfähigkeiten = Konflikte lösen und Probleme bewältigen in sozialen Beziehungen
- Empathie = durch Perspektivwechsel die Gefühle des Gegenübers verstehen, nachempfinden und reagieren = Theory of mind
Ziel und Ablauf des Sozialen Kompetenztrainings
- Ziel ist die Fähigkeit effektive, gesunde soziale Beziehungen aufzubauen, zu stabilisieren und dauerhaft aufrechtzuerhalten
- Kombination aus Einzel- und Gruppentraining
- Rollenspiele, praktischen Übungen und deren Reflexion
Empathie = Theory of mind
Kann man Empathie lernen? JA - durch:
- Aktives Zuhören
- Perspektivwechsel des Anderen
- Reflexion und validieren
- Üben, üben, üben
- Wertschätzendes Feedback
- Kontinuierliches Arbeiten an der eigenen emotionalen Intelligenz. Was sind meine eigenen Gefühle? Wie gehe ich damit um?